Schülertrainingsweekend in Sursee
Das vorletzte Wochenende verbrachten die Schülerathleten in Sursee. Im Lager wurde der Schwerpunkt auf die Technik der einzelnen Disziplinen gelegt und der Gruppenzusammenhalt gefördert.
Als die Taschen im Massenlager auf dem Camping verstaut waren, begann es zu regnen. Die Gruppe liess sich deswegen aber nicht vom Plan abbringen und machten sich auf zum Sempachersee. Nach der Streckenbesichtigung und dem Einfahren kam die Sonne und wärmte die Körper, sodass jeder eine "Abkühlung" benötigte. Das erste Training wurde zu einer Mutprobe, die alle bestens meisterten. Im 14 grädigen See wurde eine kurze Runde geschwommen, bevor der Wechsel aufs Rad folgte. Das Fahren durch die warmen Wasserpfützen machte den Kids mächtig Spass. Das Laufen durfte aber nicht fehlen, deshalb wurde anschliessend noch eine kleine Laufrunde absolviert. Nur schon dieses Training zeigte, wie viel Kampfgeist unser Nachwuchs aufweist.
Nach der Stärkung an der Münsterstrasse gab es eine Einführung in die Velopflege und den Veloschlauch wechseln. Mit viel Interesse und Elan wurden die eigenen Velos geschruppt, bis sie glänzten. Trotz Regen ging es zum nahegelegenen Schulhaus. Auf dessen Schulhausplatz stellten die Trainerinnen Ladina Buss und Jana Petr einen Velotechnikparcours auf. Es wurde "Bidon heben" geübt, "Kurven fahren" angeschaut und das Gleichgewicht musste unter Beweis gestellt werden. Die Gruppe konnte es trotz pflotschnassen Kleidern nicht sein lassen und fuhr mit einem kleinen Umweg durch den Surseer Wald zurück zum Camping. Nach dieser Fahrt sah man nichts mehr von der tollen Arbeit vom Nachmittag.
Eine warme Dusche war sehr wohltuend und das feine Abendessen rundete den schönen Tag ab. Nach dem Dessert gab es eine kurze Spielrunde, bevor es ab ins Bett ging. Da alle sehr müde waren, wurde die Bettruhe wunderbar eingehalten.
David Stuber wurde von sechs singenden Zimmergenossen geweckt. Das Geburikind wurde aber nicht verschont und musste, wie alle Anderen, am Morgenlauf teilnehmen. Nach dem ausgiebigen Frühstück und Zusammensuchen aller Kleider machte sich die Gruppe bereit für das nächste Training. Es stand Laufschule und Rumpfkraft auf dem Programm. Zum Teil waren schon einzelne Ermüdungserscheinungen bemerkbar, dennoch wurde das Training sehr diszipliniert absolviert.
Nach einer Stärkung, gesponsert vom Geburikind, machte sich die Gruppe auf nach Nottwil, um das letzte Training vom Wochenende zu absolvieren. Jana hatte eine grosse Portion Glück und deshalb passierte ihr beim Pfostenzusammenstoss nichts schlimmeres als ein paar blaue Flecken und leichte Prellungen.
In Nottwil angekommen, wurden die nassen Velokleider gegen die Badkleider/ Badehosen getauscht. Jede Disziplin wurde genauestens unter die Lupe genommen und durch viele technische Übungen verbessert. Die 1,5h im Wasser vergingen wie im Fluge. Danach hatten alle die Mittagspause verdient.
Einen Abstecher auf dem Spielplatz Oberkirch durfte auf dem Nachhauseweg nicht fehlen. Die letzten Energiereserven wurden aufgebraucht, sodass die Heimfahrt sehr ruhig und problemlos verlief.
Trotz viel Regen, Schlamm, Kälte und Nässe war die Stimmung top und Einzelne wollten sogar das Weekend verlängern. Als tolle Gruppe zusammengeschweisst, fuhr das Büsli inkl. Veloanhänger zurück nach Oensingen.
Einen grossen Dank möchte die Gruppe Thomas, dem Vater von Ladina aussprechen, die die Gruppe super nach Sursee und zurück chauffiert hat. Einen weiteren Dank möchte sie der Müller Spritztechnik AG aussprechen, die ein tolles Büsli zur Verfügung gestellt hat. Ohne den Anhänger von der Familie Fischer hätten die vielen Bikes nicht mitgenommen werden können. Danke!! Und zum Schluss gilt es noch Bruno zu danken, der das Büsli mit Anhänger im Voraus präparierte und auch die Reinigung und den Rücktransport des Fahrzeuges übernahm. Merci!!