Zum Hauptinhalt springen

Geschichte

2018

An der Kantonalen Crossmeisterschaften in Welschenrohr konnte unser Team 7-mal Gold, 3-mal Silber und 1-mal eine Bronce Medaille gewinnen.

An der GV konnten wir mit Amelie Baumgartner, Adria Alcalà, Michelle Gautschi, Nina Bünder und Kesia, Kaleb und Patrik Mächler 7 neue Teammitglieder aufnehmen.

In der Rennsaison 2018 startet unser Team mit 10 Schüler, 8 Jugend, 4 Junioren, 19 Hauptaktive und 7 Senioren.

An der DV vom Kt Radfahrer Verband Solothurn durfte unser Team an der Quer Meisterschaft 5 und an der Strassenmeisterschaft 3 Medaille in Empfang nehmen.

An der Duathlon SM in Zofingen konnten Kesia Mächler und Emanuel Bobst je die Bronzemedaille erkämpfen.

Am VentouxMan Triathlon in Frankreich der über die Distanz von 2 km Schwimmen 90 km Rad und 20 km Laufen Ausgetragen wurde und 700 Teilnehmer am Start waren konnte unser Team mit Jan Thalmann auf Rang 5, Christian Rutschmann Rang 8 und Adria Alcala auf Rang 29 einen grossen Erfolg feiern.

Sensationelle Leistung auch von Andreas Wälchli am 100 km Lauf in Biel, wo Andreas die Kategorie M20 mit der Zeit von 8 Std. 23 Min, gewinnen konnte.

Auch der Kids Cup war in diesem Jahr wiederum ein grosser Erfolg, denn wir durften 80 Begeisterte Mädchen und Knaben begrüssen.

An der X Terra Triathlon Schweizermeisterschaft in Vallee de Joux konnte Ladina Buss die Bronce Medaille erkämpfen.

Am Swissmen Xtreme Triathlon über die Distanzen 3.8 km Schwimmen 180 km Rad ( Gotthard, Grimsel, Susten) und 42,2 km Laufen auf die Kleine Scheidegg konnte Christian Rutschmann den unglaublichen 2 Schlussrang erkämpfen.

Dank sehr guten Sportlichen Leistungen an den National League Tri Rennen wurde Sven Thalmann von Swiss Triathlon für das Internationale Super League Rennen in Jersey (Irland) aufgeboten.

An der Triathlon SM in Nyon konnte Max Studer in der Kategorie der U 23 die Goldmedaille und Jana Petr bei den U 20 die Bronce Medaille gewinnen.

An der Team SM in Lausanne konnten unsere 4 Athleten – Innen, Jana Petr, Jan Thalmann, Carmen Bucher und Sven Thalmann nach sehr guter Leistung den 2, Platz erkämpfen.

Grosser Erfolg: An der Triathlon Europameisterschaft in Eilat (Israel) konnte Max Studer in der Kategorie der U 23 einen grossen Sieg feiern und gewann die Goldmedaille. Einen Tag später konnte Max Studer mit seinem Bruder Felix Studer an der Triathlon EM mit einem superrennen nachdoppeln und auch die Goldmedaille im Team Wettkampf gewinnen.


2017

Unser Team gewann mit Lukas Berger, Felix Studer und Ladina Buss 3-mal Gold, Andrin Iseli, Silber und David Zeltner, Bronce an den Kt. Crossmeisterschaften.

An der GV konnte unser Team mit Corinne Rennollet, Mia Ruf, Sarina Iseli und Andrin Iseli vier neue Teammitglieder begrüssen.

Somit Startet unser Team mit 8 Schüler, 6 Jugend, 5 Junioren, 19 Hauptaktive und 7 Senioren in die neue Saison.

An der DV des Kt. Radfahrer – Solothurn durfte unser Team 4 Gold, 4 Silber und 5 Bronce Medaillen in Empfang nehmen. Gewonnen wurden diese Medaillen an Quer - Bike und Radrennen.

Insgesamt 35 Personen nahmen am Trainingslager in Medulin / Kroatien teil.

Unser Team führte auch in diesem Jahr wieder ein Regio Cup für Schüler – Innen in Mümliswil durch.

An der X Terra SM in Valle de Joux konnte nach guten Leistungen Ladina Buss die Goldmedaille und Jana Petr die Silbermedaille gewinnen.

Zum 2. Mal organisierten unser Verein im Freibad Balsthal mit Nicola Spirig und Reto Hug einen Kids Cup für junge Athleten – Innen die sich einmal einem Triathlon stellen wollten. Mit grosser Freude nahmen insgesamt 88 Sportbegeisterte Jugendliche daran teil.

Unser Team mit Carmen Bucher, Jana Petr, Sven Thalmann und Jan Thalmann bildeten das Schweizer Nationalteam das in Banyoles / Spanien an der Triathlon Team Europameisterschaft teilnehmen durfte und belegte den guten 16 Schlussrang.

Sensationell: Den grössten Erfolg ihrer Kariere gelang Ladina Buss in Penticton / Kanada an der itu Cross Triathlon WM mit dem 3 Schlussrang.

Emanuel Bobst konnte in der Gesamtwertung der Jungend B, Triathlon / Duathlon in der abgelaufenen Saison den 3 Schlussrang erkämpfen.

Ein weiterer grosser Höhepunkt in diesem Jahr war sicher das von uns Organisierte Quer und Bikerennen, denn mit 151 Teilnehmer wurde ein neuer Rekord erreicht.

Ladina Buss wurde vom Swiss Triathlon Verband für die gewonnene Bronzemedaille an der Abschlussfeier geehrt.

In diesem Jahr erkämpften unsere Athleten – Innen insgesamt 25 Gold, 12. Silber und 22 Bronzemedaillen in den Duathlon und Triathlon Wettkämpfen.


2016

5 neue Athlet*innen sind ins Team eingetreten. Aline Rennollet, Alim Scharafullin, David Zeltner, Mike Spieker und Remo Liechti.

Das Tri Team startet mit 7 Schüler*innen, 10 Jugend, 6 Junioren – Innen, 20 Hauptaktive und 8 Senioren – Innen in die neue Saison.

Unser Tri Team gewann an der Kt. Quer + Bike Meisterschaft und an der Kt. Strassenrennen insgesamt 11 Medaillen.

Insgesamt 36 Teammitglieder nahmen am Trainingslager, das in Medulin (Kroatien) stattfand, teil.

An den Kt. Crossmeisterschaften in Welschenrohr erkämpfte unser Team 4 Gold, 5 Silber und 4 Bronce Medaillen. 

An den Duathlon Schweizermeisterschaften gewannen Felix Studer, Gold, Eva + Sven Thalmann Silber und Emanuel Bobst und Ladina Buss je eine Bronze Medaille. 

An der Cross Triathlon SM in Tramelan konnte Ladina Buss in der Kategorie Damen Hauptklasse die Goldmedaille gewinnen.

An der Europameisterschaft im Cross Triathlon die in Le Pont (am Lac de Joux) durchgeführt wurde erkämpfte sich Ladina Buss den tollen 5. Schlussrang.

An der Triathlon SM der Junioren war Felix Studer mit der Goldmedaille sehr erfolgreich.

Ein grosses Rennen gelang Christian Rutschmann am Inferno Triathlon. Mit der Schlusszeit von 9 Std. 24 Min. 35 Sek. den hervorragenden 2 Schlussrang.

An der Team SM in Locarno konnte unser Team mit Carmen Bucher, Christian Rutschmann, Ladina Buss und Jan Thalmann ein weiteres Mal überzeugen und gewannen die Bronze Medaille.

Ladina Buss wurde als neues Nationalmitglied von Swiss Triathlon für das Cross Team nominiert.


2015

Für die Saison wurden 9 Schüler, 16 Jugend, 3 Junioren, 19 Hobby und Elite sowie 9 Senioren gemeldet.

Unser Team Organisierte unter der Leitung von Pascal Frieder zum ersten Mal einen Regio Cup Wettkampf in Mümliswil .

Das Trainingslager wurde mit 43 Mitgliedern in Kroatien durchgeführt.

An der Kt. Crosslaufmeisterschaft erkämpfte unser Team 9 Medaillen.

Bei den Kt. Radrennen und Bike und Quer Meisterschaften wurden 13 Medaillen erkämpft.

An der Duathlon SM in Zofingen erkämpften unsere Teammitglieder 4 Medaillen.  Jan Thalmann, Gold bei den Junioren und Jana Petr, Gold in der Kat. U 23. Bei den Juniorinnen  und in der Hauptklasse Damen je eine Bronce Medaille für Michelle Ryf und Ladina Buss.

Andreas Wälchli wurde am 100 km Lauf von Biel hervorragend in 8. 15 Std. im 6. Gesamtrang aller Teilnehmer Klassiert was sogar den 2 Schlussrang in seiner Kategorie bedeutet.

An der Triathlon Europameisterschaft der Master die in Geneve stattfand, gewann Pascal Frieder auf der Sprint Distanz die Bronce Medaille. Auf der Olympischen Distanz konnte unser Team den 1. Rang durch Carmen Bucher sogar eine Europameisterin feiern. 

Den ersten Podestplatz erkämpfte sich Carmen Bucher  mit dem 3. Rang am Internationalen Alp d’Huez Triathlon.

An der Triathlon Schweizermeisterschaft in Nyon gewann Carmen Bucher in der Kategorie der Hauptklasse und Studentenmeisterschaft zwei Silber Medaillen. In der Kategorie der Jugend A konnte sich Jan Thalmann ebenso mit einem 2 Rang eine Silber Medaille abholen.

An der Team SM von Lausanne konnte unsere erste Mannschaft mit Carmen Bucher, Jan Thalmann, Ladina Buss und Pascal Frieder den sehr guten 2 Platz erkämpfen und Qualifizierten sich für die Team Europameisterschaft in Nizza. Team 2 mit Jana Petr, Fabian Hauck, Carmen Zaugg und Sven Thalmann klassierten sich, im sehr guten 10. Schlussrang.

An der Schüler Schweizermeisterschaft die in Opfikon stattfand konnten unsere 3 Teammitglieder Lou Meichtry, Tobias Fischer und Emanuel Bobst in der Teamwertung den sehr guten 2. Schlussrang erkämpfen.

Unsere 4 Teammitglieder Jana Petr, Carmen Bucher, Jan Thalmann und Pascal Frieder qualifizierten  sich für die Team Europameisterschaften in Nizza (Frankreich) Leider konnte der Triathlon Wettkampf nicht durchgeführt werden infolge sehr heftigen Regenfällen und schweren Überschwemmungen.

Max Studer konnte zum 2-mal das Europacuprennen der Junioren in der Türkei gewinnen.

Unsere 2 Teammitglieder, Christian Baumann und Bruno Probst nahmen an der Quer Master Europameisterschaft in Trnava (Tschechei) teil und konnten mit den Rängen 11, Christian Baumann  und Rang 5, Bruno Probst in ihren Altersklassen voll überzeugen.

Aron Rudolf konnte am Weihnachtslauf in Genève von insgesamt 1387 Teilnehmern einen tollen Sieg feiern.

Aron Rudolf wurde zum neuen Ehrenmitglied ernannt.


2014

Für die Rennsaison waren  18 Schüler, 13 Jugend, 4 Junioren, 20 Hobby und Elite und 8 Senioren gemeldet.

Erkämpft wurden im Duathlon und Triathlon 116 Podestplätze und 9 Medaillen an Schweizermeisterschaften.

An der Kt. Crosslaufmeisterschaft erkämpfte unser Team 16 Medaillen und an den Radrennen sowie der  Bike und Quer Kt. Meisterschaften, 13 Medaillen.

Unser Verein stellt neu mit Matthias Wälchli einen eigenen Schiedsrichter beim Triathlon Verband.

Neumitglieder:  Eva und Sven Thalmann und Yvonne Meichtry.

Austritte: Desiree Annaheim, Anna Mayr, Fabio Kaufmann, Fabian Wilhelm, Tim Meichtry und Peter Rudin.

Max Studer erhielt vom Kanton Solothurn für seine Guten Leistungen den Sportförderpreis.

Neu wird Cornelia Nussbaumer das Sponsorenwesen übernehmen.

Unser Tri Team wurde ein weiteres Mal von der Einwohnergemeinde Oensingen für hervorragende Teamerfolge geehrt.

Neu wurde ein Team – Rat mit Ladina Buss, Carmen Bucher, Nadine Ackermann, Carmen Zaugg, Daniela Häner, Pascal Frieder, Christian Rutschmann, Matthias Käser und Bruno Probst gegründet. Er wird  Monatlich eine Teamsitzung abhalten.

Aus Zeitgründen wurde keine Vorstandsreise Organisiert.

Erster grosser Europacup Sieg bei den Junioren in der Türkei von Max Studer.

Christian Rutschmann erkämpfte sich an der Zeitfahrer SM bei den Elite Radrennfahrer den Sensationen 2 Schlussrang.

Christian Baumann und Bruno Probst starteten ein weiteres Mal an der Master WM der Querfahrer.


2013

Unser Team startete mit 57 Teammitgliedern in die Saison 2013.

Erkämpft wurden im Duathlon und Triathlon total 146 Podestplätze wovon 18 Medaillen an Schweizermeisterschaften erkämpft wurden.

Weitere Erfolge:  12 Medaillen an der Kt. Bike und Quermeisterschaft sowie 16 Podestplätze an der Kt. Crosslaufmeisterschaft.

Neueintritte: Julian, Emanuel und Reto Bobst, Desiree Annaheim, Fabian Wilhelm, Lena und Alina Gehrig, Noemi und Lara Schnider, Aida Salimovic, Michel Runkel, David Stuber, Judith Nussbaumer und Patrizia Lisser.

Austritte:  Linn Furrer, Lara Schalt und Rita Saner.

Austritt aus dem Vorstand:  Benno Müller. Neu gewählt:  Carmen Bucher.

Jana Petr, Carmen Bucher, Jan Thalmann, Felix und Max Studer starteten am Europacup Triathlon in Geneve mit der Nationalmannschaft.

Für grosse Sportliche Erfolge wurde Ladina Buss vom Tri Team geehrt.

Vereinsehrung für tolle Erfolge von der Einwohnergemeinde Oensingen.

Unser Team konnte auf der neuen Radrennbahn Grenchen über die Wintermonate 10 Trainings absolvieren.

Unsere 3 Teammitglieder  Christian Baumann, Urs Hauck und Bruno Probst nahmen in Gossau (ZH) an der Master Quer – Weltmeisterschft teil.

Grosser Erfolg durch Lou Meichtry, Lukas Berger und Tobias Fischer. Goldmedaille im Team Triathlon der Jüngsten.

Die Vorstandsreise führte uns nach Adelboden auf die Trotinett Strecke.


2012

Die Wettkampfsaison wurde mit 12 Schüler, 9 Jugend, 3 Junioren 16 Hobby und Elite und 7 Senioren in Angriff genommen.

Neu zum Team gestossen sind:  Jana Schmid, Jan Thalmann, Lars Schnider, Michael Hess, Julia Bader, Lou und Tim Meichtry.

Den Austritte haben gegeben: Yannic und Fabian Wilhelm, Kimberli Eisenhut, Camile Häusli und Fabio Kaufmann und unsere langjährige Schwimmtrainerin Marjon Annaheim.

Marjon Annaheim wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Ein Teil von unserem Tri Team konnte in diesem Jahr zum ersten Mal am Luxenburger  Indoor Triathlon teilnehmen und erreichten mit Carmen Bucher und Michelle Ryf 2 ausgezeichnete 2 Podestplätze.

Weitere Podestplätze erkämpften unser Team im Kt. Crosslauf in Olten 13 und im Kt. Quer und Radrennen 8 Medaillen.

Im Duathlon und Triathlon wurden total 114 Podestplätze erkämpft wovon 17 Schweizermeisterschaftsmedaillen waren.

Von der Oensinger Gemeinde wurden wir ein weiteres Mal mit einem Sportpreis geehrt.

Das Tri Team Oensingen konnte auch in diesem Jahr die Team Sprint SM in Yverdon mit den Teilnehmer Carmen Bucher, Ladina Buss, Peter Rudin und Pascal Frieder gewinnen.

Das Trainingslager wurde wieder unter besten Voraussetzungen in Kroatien durchgeführt.

Das Sprint Team wurde für ein weiteres Trainingslager nach Italien eingeladen.


2011

Neuer  Teamnahme ab der Saison 2011 / Triathlon Team Oensingen

Neue Teamausrichtung 2011, neue Statuten und neue Teamkleider.

Mit claen life Partikelfilter Huttwil hat das Tri Team einen neuen Hauptsponsor und mit Haefeli Schreinerei Balsthal und Holzbau Kamber Balsthal zwei weitere grosse Sponsoren.  Kleidersponsor neu Stickerei Runkel Neuendorf und neuer Veloausrüster ist Bike House Balsthal.

Austritt Vorstandsmitglieder: Regula Brüllmann, Erich Uebelhardt und Daniel Baumann.

Neue Vorstandmitglieder: Carmen Zaugg, Joel Brüllmann, Matthias Käser . Rechnungs Revisoren: Rita Saner und Andreas Wälchli.

Neue Teammitglieder: Lara Schalt, Nina Studer, Michelle Ryf, Camille Häusli, Cornelia Fischer, Anja und Lukas Berger und Sabine Studer.

Austritte: Sonja Hofstetter, Chandru Alt und Nadine und Vanessa Schranz.

Sportpreisübergabe von der Gemeinde Oensingen für die tollen Erfolge.

Unser Tri Team wurde vom Panathlon Club Olten – Zofingen für die gute Vereinsführung mit einem Sportförderpreis belohnt.

Sensationelle Goldmedaille im Triathlon gewannen unsere 4 Teammitglieder Carmen Bucher, Ladina Buss, Peter Rudin und Pascal Frieder an der erst mal durchgeführten Tri Sprint SM in Bern.

Ehrung: Christian Rutschmann wurde für seine aussergewöhnlichen sportlichen Erfolge geehrt.

Die Rennsaison nahmen 15 Schüler, 8 Jugend, 3 Junioren, 15 Hobby und Elite und 6 Senioren in Angriff.

Erfolge: 8 Medaillen an den Kt. Quer + Bikerennen und 17 Podestplätze an der Kt. Crosslaufmeisterschaft in Olten.

Gesamtmedaillenspiegen im Duathlon und Triathlon 2011 waren 99 wovon an Schweizermeisterschaften deren 17erkämpft wurden.

Die Vorstandsreise führte uns in diesem Jahr ins Tropenhaus Frutigen und das mit einem Oldtimer  Car der von Urs Hauck gefahren wurde.


2010

Leider musste unser Team von Simon Rütti, der einen Tödlichen Sportunfall hatte, Abschied nehmen.

An der GV vom 27.02.2010 sind neu Jannic Wilhelm, Tobias Fischer, Nadine Schranz, Jana Petr, Carmen Zaugg, Jolanda Hauck und Toni Held ins Team aufgenommen worden. Aus dem Team ausgetreten sind Philliph Meier und Simon Baumann.

Zur Rennsaison 2010 startet unser Team mit 12 Schüler, 9 Jugend, 16 Elite und 4 Senioren.

Beste Teamleistung erbrachte Regina Fischer, denn in 11 Rennen erkämpfte Regina 10 Podestplätze und 3 Medaillen an Schweizermeisterschaften.

Total 5 Medaillen gewann unser Team an den Kt. Quermeisterschaft der  Radfahrer.

Unser Team erkämpfte in der Saison 2009 im Duathlon und Triathlon 97 Podestplätze wovon 17 an Schweizermeisterschaften.

17 Medaillen erkämpften unsere Teammitglieder an der Kt. Crosslaufmeisterschaft.

Zum 10 Jährigen Team – Jubiläum wurde unser Team von Toni Held zu einem tollen Tag nach Bärenwil eingeladen.

Vorstandreise organiesirte Regula Brüllmann, Wanderung im schönen Berner Oberland.


2009

An der GV vom 28.Februar 2009 nahmen folgende neue Mitglieder au:

Anna Mayr, Malis Gisin, Vanessa Schranz, Ladina Buss, Renate Wälchli und Fabian Wilhelm. Aus dem Team ausgetreten sind: Katherina Ackermann, Rahel Kaufmann und Jaro Heim.

In der Saison 2009 startet unser Team mit 14 Schülern, 7 Jugend, 5 Junioren, 13 Elite und 3 Senioren.

Unser Team erkämpfte in der Saison 08 im Triathlon und Duathlon 94 Podestplätze wovon 15 Medaillen an Schweizermeisterschaften.

Auf die Saison 2009 hin wird unser Team vom Sportarzt Toni Held aus Bärenwil betreut.

An der Cross SM in Welschenrohr gewann unser Schülerathlet Felix Studer mit einem Superlauf die Bronzene Medaille in seiner Kategorie.

An der Duathlon SM in Dorf feierte unser Team grosse Erfolge. So konnten sich Regina Fischer (Schülerin) 1 und Carmen Bucher (Juniorin) als Schweizermeister feiern lassen.

Weitere Medaillen gewannen Felix Studer, Lars Holenweger (Schüler 1)

Ladina Buss, Simone Thalmann (U23)

und die Mannschaften Schülerinnen 1 mit Regina Fischer, Marina Mayr, Kimberly Eisenhut, Marlis Gisin.

Schüler 1 mit Felix Studer, Lars Holenweger, Fabian Hauck

Jugend B mit Natasha Müller, Tessa Eisenhut, Paula Studer

Am 23. Mai 2009 stand Carmen Bucher in Ungarn an der Duathlon EM der Juniorinnen im Einsatz und erreichte den ausgezeichneten 10.Schlussrang.

Der 25. Mai 2009 war ein erfolgreicher Tag für unser Uebelhardt Tri Team, denn wir durften von der Solothurner Regierung den Sportförderpreis in Empfang nehmen.

Am 27. Juni 2009 wurde die Duathlon SM der Schüler 2 in Spiez nachgeholt. Unser Athlet Max Studer konnte einen super Sieg erreichen. In der Mannschaftswertung verdienten sich Vanessa Schranz, Max Studer und Beniamin Fischer auch die Goldmedaille.

Carmen Bucher erreichte bei den Juniorinnen im Europacuprennen in Echternacht (Luxenburg) mit dem 2. Rang ihren ersten Podestplatz an einem internationalen Triathlon.

Am 29.8.09 kehrte unser Team mit 9 Medaillen von der Triathlon SM in Lausanne zurück. Je einen 3. Platz erkämpften sich Regina Fischer, Felix Studer, Max Studer und Natasha Müller. In der Mannschaftswertung konnten die Schüler 1 mit Lars Holenweger, Felix Studer, Fabian Hauck Jugend B mit Natasha Müller, Jana Petr, Tessa Eisenhut, Paula Studer, Junioren mit Carmen Bucher, Chandru Alt, Peter Rudin, Andreas Wälchli, Serafin Ackermann die Goldmedaillen abholen. Die Schüler 2 mit Max Studer, Benedikt Fischer, Vanessa Schranz sowie die Schülerinnen 1 mit Regina Fischer, Marina Mayr, Kimberly Eisenhut, Marlis Gisin erkämpften sich die Silbermedaille.

Im Erdgas Regio Cup 2009 konnte unser Team einen weiteren grossen Erfolg verbuchen. In der Kategorie Schülerinnen 1 wurde das Podest von unseren 3 Athletinnen, Regina Fischer, Kimberly Eisenhut und Marina Mayr besetzt. Bei den Schüler 1 konnte Felix Studer einen weiteren Sieg verbuchen. Die Schüler/innen 2 belegten: Vanessa Schranz, Max Studer und Benedikt Fischer die ersten Plätze. In der Gesamtwertung der Juniorinnen des Circuit Cups 2009 hatten wir mit Carmen Bucher auf dem 2. Schlussrang ein Teammitglied zu feiern. Den 2. Schlussrang erreichte auch Chandru Alt im Duathlon Cup 2009 der Junioren.

Das Uebelhardt Tri Team ist ab dem 1. September 2009, ein neues Verbandsmitglied von Swiss Cycling Solothurn.


2008

An der Generalversammlung im Februar 08 konnten wir Rahel Hauck, Marina Mayr, Paula Studer, Regina und Benedikt Fischer, Matthias Wälchli, Rahel Kaufmann, Rita Saner und Urs Hauck neu in unser Team aufnehmen.

Als grosse Ueberraschung, durfte unser Team von der Familie Christine und Urs Rutschmann, einen neuen Teambus mit 16 Plätzen in Empfang nehmen.

Christine und Urs Rutschmann wurden die ersten Ehrenmitglieder unseres Teams.

Zur neuen Saison 08 startet unser Team mit 12 Schülern, 6 Jugend, 7 Junioren und 12 Elite AthletInnen.

Das erste Trainingslager 08 wird am 20.03.08-24.03.08 in Bellinzona und das zweite vom 12.04.08-19.04.08 in Riazzino durchgeführt.

Carmen Bucher qualifizierte sich für die Triathlon Europameisterschaft der Juniorinnen in Portugal (Mai 2008) und konnte für die Schweizer Nationalmannschaft an den Start gehen.

Unser Tri Team erkämpfte sich an der Duathlon SM in Zofingen insgesamt 8 Medaillen. In der Einzelwertung gewann Felix Studer Gold, Carmen Bucher und Simone Thalmann Silber und Christian Rutschmann die Bronze Medaille. In der Mannschaftswertung konnten unsere Schüler 1, Marina Mayr, Regina Fischer, Felix Studer die goldene Medaille gewinnen.

Max Studer, Fabio Kaufmann, Jaro Heim und Philipp Meier bei den Schüler 2 und Tessa Eisenhut, Natasha Müller, Daniela Häner in der Kat. Jugend B konnten die Silber Medaille in Empfang nehmen. Eine bronzene Medaille errangen unser Elite Team mit Christian Rutschmann, Simon Baumann, Pascal Brüllmann und Joel Brüllmann.

An der Triathlon SM der Schüler und Jugend Kategorien in Zug war unser Team ein weiteres Mal erfolgreich. Die Schüler 1 mit Marina Mayr, Regina Fischer und Felix Studer gewannen die Silber Medaille. Die Schüler 2 , Jaro Heim, Max Studer, Fabio Kaufmann, Benedikt Fischer und Philip Meier sowie die Mädchen Jugend B Mannschaft mit Daniela Häner, Tessa Eisenhut und Paula Studer erkämpften sich beide die Bronzene Medaille.

Zum ersten Ausflug begab sich unser Vorstand am Sonntag den 6. Juni 08. Bei regnerischem Wetter fuhren wir in die Jurahöhen bis nach Le Locle, wo wir eine unterirdische Mühle besichtigten.

Seinen ersten grossen Triathlon Sieg feierte Pascal Frieder in der Hauptklasse am 12. Juli 08 am Zürcher Triathlon.

Ein weiterer grosser Erfolg gelang unserem Athleten Pascal Frieder. Er konnte in diesem Jahr mit den Platzierungen: 4 x 3.Rang , 1x 2.Rang , 1 x 1.Rang , beim VW Circuit Cup der Hauptklasse im Triathlon mit total 4864 Punkten den Gesamtsieg , von insgesamt 454 Teilnehmern, gewinnen.

An der Triathlon SM,der Junioren und Elite in Lausanne, erkämpfte sich Carmen Bucher bei den Juniorinnen mit einem tollen Rennen den 2. Schlussrang.

In der Kategorie der Hauptklassen gab es dank einer super Mannschaftsleistung durch Pascal Frieder, Pascal Brüllmann, Joel Brüllmann und Pia Hofmann eine Bronzemedaille.

Bei den Elite Athleten der U 23 wurde Aron Rudolf mit einem Start-Ziel Sieg neuer Schweizermeister.

Mit Carmen Bucher Juniorin und Aron Rudolf Eliteathlet hat unser Team für die Saison 2009 zwei Nationalmannschaftsmitglieder.

Chandru Alt gelang der Sprung ins Transitkader und mit Tessa Eisenhut, Daniela Häner, Vanessa Schranz, Max Studer, Jaro Heim und Benedikt Fischer sind 6 Teammitglieder im Regio Kader vertreten.


2007

Ab dem 1. Januar 2007 durften wir 11 neue Teammitglieder begrüssen:

Fabian Hauck, Kimberly Eisenhut, Kaufmann Fabio, Philip Meier, Serafin Ackermann, Katharina Ackermann, Daniela Häner, Max und Felix Studer, Sonja Hofstetter und Peter Rudin.

Das Trainingslager fand vom 14.4.-21.4.07 in Riazzino (Tessin) statt. Insgesamt waren 35 Personen mit dabei.Am 27.4.und 28.4.07 führten wir in Oensingen unser erstes Nachwuchs Weekend durch.

Grosse Erfolge an der Duathlon Schweizermeisterschaft:

In den Kategorien Schüler und Jugend konnte unser Team 4 Medaillen erkämpfen. Max Studer gewann in der Einzelwertung die Silbermedaille. Mit Max Studer, Jaro Heim und Michèlle Spielmann konnten unsere Teammitglieder den SM Titel der Schüler 1 gewinnen. Bei den Schülern 2, mit Tessa Eisenhut, Natasha Müller, Tobias Spielmann und Fabio Kaufmann gab es eine Silbermedaille und bei der Kat. Jugend errangen Carmen Bucher, Andreas Wälchli, Chandru Alt, Peter Rudin und Serafin Ackermann die Bronzemedaille. In der Kategorie U 23 konnten sich Simone Thalmann auf Rang 3, Gabriel Hopf Rang 2 und Christian Rutschmann auf Rang 3 klassieren.

Im Duathlon Cup 2007 belegte Gabriel Hopf den 2. und Christian Rutschmann den 3. Schlussrang.

Der Erdgas Regio Cup 2007 der Schüler Kategorien konnten unser Teammitglieder Michèle Spielmann, Max Studer und Tessa Eisenhut drei 1. Plätze belegen.

An der Triathlon Europameisterschaft in Kuopio waren mit Carmen Bucher und Aron Rudolf 2 Athleten unseres Teams dabei.

Erster grosser Sieg für Aron Rudolf in der Elite Kategorie am Triathlon in Nyon:

An der Triathlon SM konnte Aron Rudolf in der Kat.U 23 die Silbermedaille erkämpfen. In der Hauptklasse gewannen unsere 5 Athleten Gabriel Hopf, Pascal Frieder, Christian Rutschmann, Simon Baumann und Pascal Brüllmann den Schweizermeistertitel.

Die jüngeren Athleten erkämpften sich an der Triathlon SM 4 Medaillen. In der Einzelwertung der Schüler 1 konnte sich Max Studer auf dem 2. und Jaro Heim im 3. Rang klassieren. Mit Michèle Spielmann zusammen ergab das in der Mannschaftswertung den 2. Gesamtrang.

Unsere fünf Jugendathleten Carmen Bucher, Chandru Alt, Andreas Wälchli, Peter Rudin und Serafin Ackermann gewannen die Bronzene Auszeichnung bei den Mannschaften.

Kurzfristig wurde Aron Rudolf für die Triathlon WM nach Hamburg aufgeboten, wo er den 30. Schlussrang belegte.

In der Einzelwertung im Triathlon Cup klassierte sich Christian Rutschmann in der Hauptklasse, bei 420 Athleten, im ausgezeichneten 8. Rang.

Bei der Pro Elite Kategorie belegte Aron Rudolf den sehr guten 6. Rang von 42 Klassierten.

Am 22.September konnte Gabriel Hopf an der 10 km Strassenlauf-SM bei der Kat. U 23 den sehr guten 3. Rang erkämpfen.

Unser Team erreichte diese Saison im Duathlon und Triathlon sagenhafte 83 Podestplätze.

Auf Ende Jahr haben Gabriel Hopf und Nicolas Bocherens unser Team verlassen.


2006

Ab dem 1. Januar 2006 durften wir 9 neue Athleten in unserem Team begrüssen:

Natasha Müller, Michéle Spielmann, Tessa Eisenhut, Jaro Heim, Tobias Spielmann, Andreas Wälchli, Matthias Käser, Nicolas Bocherens, Gabriel Hopf.

Das Trainingslager fand vom 8.4. -15.4.06 in Verbania (Italien) statt. Zum ersten Mal war der Triathlon Club Solothurn auch mit dabei.

An der Duathlon SM holte Simone Thalmann die Silber- und Gabriel Hopf die Bronzemedaille.

In der Kategorie Schüler der Duathlon SM wurden Michèle Spielmann, Jaro Heim, Max Studer und Philip Meier Mannschaftsschweizermeister und die Mädchen Tessa Eisenhut, Natasha Müller und Daniela Häner erkämpften sich die Silbermedaille.

An der Triathlon SM errangen beide Schülermannschaften die bronzene Auszeichnung.

An der Triathlon Europameisterschaft in Kroatien wurde unser Teammitglied Aron Rudolf in der Kategorie der U 23 mit der Mannschaft Europameister.

An der Triathlon SM der Hauptklassen erkämpften unsere drei Teammitglieder, Christian Rutschmann, Pascal Brüllmann und Pascal Frieder die Silbermedaille.

Gabriel Hopf gewann die Duathlon Cup Wertung und Simone Thalmann belegte den 2. Schlussrang.

Unser Team erreichte in dieser Duathlon-und Triathlon Saison 56 Podestplätze.

Ende Saison 2006 traten Simon Rütti, Désirée Annaheim und Flurina Kummer aus dem Team aus.


2005

Ab dem 1. Januar 2005 durften wir 6 neue Athleten in unserem Team begrüssen:

Carmen Bucher, Flurina Kummer, Rahel Bieli, Andrea Lehmann, Chandru Alt und Pascal Frieder.

Bruno Probst stellte im 2005 auch eine Kinder-Nachwuchsgruppe auf die Beine. Es sind dies Kimberly Eisenhut, Natasha Müller, Selim Hafi und Jaro Heim.

Das Team wird von Bruno Probst trainiert und als Schwimmtrainerin ist Marion Annaheim verantwortlich.

Im Mai 2005 wurde unser Teammitglied Aron Rudolf mit dem Sportförderpreis des Kantons Solothurn ausgezeichnet.

Zur Nachwuchsgruppe dazu stiessen: Paula Studer, Selim Hafi, Max Studer und Philippe Meier.

Ende Saison 2005 gaben Andrea Lehmann, Rahel Bieli und Matthias Annaheim den Austritt aus dem Team.


2004

Im Mai 2004 wurde der Trainer und Präsident Bruno Probst dank langjähriger Arbeit (ca. 20 Jahre) mit jugendlichen Sportlern mit dem vom Kanton Solothurn gestifteten Sportverdienstpreis ausgezeichnet. Für diese grossartige Auszeichnung gratulieren alle Teammitglieder des Uebelhardt Tri-Teams unserem Trainer recht herzlich.

Ende Saison 2004 gaben Lionel Buecheli, Marco Knuchel und Manuel Hürzeler den Austritt aus dem Team.


2003

Neu ab 1.2.03 kamen Désirée Annaheim, Marco Knuchel, Christian Rutschmann, Simone Thalmann und Aron Rudolf dazu. Somit wurde das Triteam noch stärker.

Ende Saison 03 gab Anja Baumann den Austritt aus dem Team. Neu kamen ab Nov 03 Pia Hoffmann und Lionel Buecheli ins Team.


2001

Das Uebelhardt Triathlon - Team wurde am 1.1.01 in Oensingen gegründet.

Vorgänger des Teams war das Groggi Tri-Team in Herzogenbuchsee, das aus personellen Gründen zurückgezogen wurde. Es musste nun ein neues Team in der Region her. Dank dem Einsatz von Bruno Probst und der Zusammenarbeit mit Erich Uebelhardt (Rennservice E. Uebelhardt) gelang es ihnen, in Oensingen ein neues sehr gut organisiertes Team auf die Beine zu stellen.

Fünf Athleten, Sonia Hofstetter, Pascal Brüllmann, Joel Brüllmann, Simon Baumann und Bruno Probst, des ehemaligen Groggi-Tri-Teams wechselten dann zum Uebelhardt- Bianchi Triteam.

Dazu kamen im Februar 2001 noch drei neue Athleten, Anja Baumann, Simon Rütti und Manuel Hürzeler hinzu. Seit März 2002 zählt nun auch Matthias Annaheim zum Team. Im Mai 02 erfolgte der Austritt von Sonia Hofstetter.